

Mini Malteser, Teacup-Malteser und Co
Mini Malteser = bis 5 kg
"Normale" Malteser = 3 bis 4 kg
Teacup Malteser Welpen = undefiniert - dieser Begriff (oder "Rasse") ist nirgends offiziell definiert, so dass es beliebig ausgelegt werden kann, meistens unter 6 kg.
Der Mini Malteser als Verkaufsschlager?
Man liest in Kleinanzeigenportalen täglich zu hauf "Mini Malteser Welpen abzugeben" oder "garantierte Teacup-Malteser". Mittlerweile liest man auch von XS-Malteser, XXS-Malteser, supermini Malteser und Hypermini-Malteser.
Aus gegebenen Anlaß haben wir uns entschlossen, eine eigene Seite den Thema "Mini Malteser" zu widmen. Aufgrund von Fehlinformationen fragt mittlerweile fast jede zweiter, der sich für einen Malteserwelpen interessiert, gezielt nach "Mini-" oder "Teacup-Malteser" . So wird langsam jeder abzugebene Malteser als "Mini Malteser" angepriesen.

"Teacup-Malteser"? Warum und weshalb wir absolut nichts von diesem Begriff halten wird im folgendem Verlauf erklärt. Der Ausdruck “Teacup” Malteser Welpe wurde lediglich verwendet, um die Größe eines WELPEN zu beschreiben.
Der Begriff "Teacup-Malteser" ist komplett sinnfrei - da Jede "Normale" Malteser Welpe in eine “Teacup” passt, es muss nicht extra erwähnt werden.
Die Begriffe Mini- Maltesef und Teacup-Malteser
Offiziell gibt es werder den "Mini-Malteser" noch den "Teacup-Malteser". Beide Begriffe haben sich mit der Zeit eingebürgert. "Mini" oder "Teacup- Malteser Hunde" sind weder eine eigene Rasse noch eine spezielle Züchtung. Unter einem "Mini Malteser" versteht man allgemein einen Malteser Hund, der ein Endgewicht unter 5 kg bekommen wird; ein Gewicht zwischen 3-4kg entspricht dem Standard und ist "normal", auch wenn einige Malteser Züchter mittlerweile gerne zur Verkaufsförderung behaupten, 3 - 4 kg oder sogar 5 kg wäre schon "Mini".
Endgewicht:
Teacup Welpen = undefiniert - dieser Begriff (oder "Rasse") ist nirgends offiziell definiert, so dass es beliebig ausgelegt werden kann, meistens unter 6 kg.
Mini Malteser = unter 5 kg.
"Normale" Malteser = 3 bis 4 kg.
Wir Haben "Normale" Malteser die um die 3 bis maximal 4 kg werden.
Wir verwenden den Begriff "Mini oder Teacup-Malteser" ganz bewußt nicht, da wir der Ansicht sind, daß dieser Begriff nichts weiter als Augenwischerei ist. Für der Maltesder Welpe selbst ist es nicht schlimm, wenn es in einer Tasse sitzend fotografiert wird. Allerdings wird den Interessenten an den Malteser Welpen sehr oft etwas vorgemacht. Die Begriffe "Teacup" oder "Mini Malteser" sind verkaufsfördernd, und dies wird natürlich ausgenutzt.

Wir Züchten "Normale" Malteser Hunde. "Normale" Malteser Hunde sind in der regel deutlich kleiner als "Mini Malteser" oder "Teacup Malteser"
Bild: "Normale" Malteser (4 kg)


Wo nun der XS Malteser Hund oder der XXS- Malteser Hund beginnen soll, können wir leider nicht beantworten. Genausowenig was der Unterschied zwischen XXS- Malteser und hypermini-Malteser sein soll. Uns ist beispielsweise ein Inserat aufgefallen, in dem super Mini Malteser und Extra Mini Malteser OHNE Ahnentafel angeboten worden sind. Der Extra-Mini-Malteser sollte teurer sein. Als wir den Inserenten fragten, wie groß denn super Minis und wie groß die Extra Minis denn allgemein so werden würden, konnte uns der "Züchter" das nicht beantworten. Die Antwort die wir bekamen war: "Extra Minis sind halt kleiner. Das ist doch klar". uns jedenfalls war nicht klar, ob nun ein extra oder ein super Mini kleiner sein soll. Es wird leider sehr oft versucht, den Käufern etwas vor zu machen. Man sollte jedoch bedenken: Nicht überall wo "Teacup" oder "Mini" dran steht, ist auch "Mini" drin.
