Wie oft darf ich meinen kleinen Malteser Hund waschen?
Mittlerweile gibt es so gute Hundepflegeprodukte auf dem Markt, dass man mit dem richtigen Produkt einen Malteser Hund jede Woche waschen kann. Aber bitte Finger weg von Menschenshampoo, das ist für den Ph-Wert des Menschen ausgelegt und auch von 2 in 1 Produkten ist dringend abzuraten, denn man kann nicht zwei Ph-Werte in ein Produkt packen. Menschenshampoo ist viel zu scharf für das Malteser Hundefell und lässt das Fell sehr schnell strähnig und grau aussehen. Die Shampoos sollten immer mit Wasser verdünnt werden, und ab und an solllte auch einfach klares Wasser reichen.

Zunächst sollten Sie den geeigneten Ort finden, um Ihren Hund gründlich zu säubern. Am einfachsten ist das Baden eines Hundes zumeist in einer geräumigen Badewanne. Bei sehr kleinen Hunden kann es allerdings für Sie beide komfortabler sein, eine Schüssel oder das Waschbecken zu wählen. Aber Vorsicht – bei langhaarigen Malteser Hunden können die Haare den Abfluss verstopfen. Bereiten Sie sich bestmöglich vor. Tragen Sie alle Dinge zusammen, die Sie beim Baden brauchen werden: Hundeshampoo, 2–3 Handtücher, ggf. rutschfeste Vorlegematte, Bürste.



Bevor es losgeht sollten Sie Ihren Malteser Hund gründlich bürsten oder kämmen. Dadurch entfernen Sie lose Haare und Verklettungen, was bei nassem Fell ungleich aufwändiger ist. Zum Glück lieben es viele Malteser Hunde, gebürstet zu werden und empfinden die Fellpflege sogar als entspannende Belohnung.

Die Innenseiten der Ohren sollten möglichst trocken bleiben. Augen und Nase sind mit Vorsicht zu behandeln, denn sie sind sehr empfindlich. Wenn der gesamte Malteser Hund gut durchnässt ist, was je nach Fell-länge unterschiedlich lange dauert, dann verteilt man das Hundeshampoo im Fell. Der ganze Hund wird gründlich eingeseift, nur Nase, Augen und Ohren werden ausgelassen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass diese Organe auch tatsächlich nicht mit dem Shampoo in Berührung kommen. Im Zweifel kann man das Gesicht auch etwas großflächiger auslassen und nur mit Wasser behandeln.



Waschen Sie die Schampoo anschließend gründlich aus. Denn Schampooreste im feinen Fell können zu Reizungen führen und den Malteser Hund später jucken. Fahren Sie mit der Hand hinter dem Wasserstrahl über das Malteser Fell. Schäumt es hier noch, ist noch Hunde-Shampoo im Fell..

Wenn alles fertig ausgespült ist, drückt man zuerst mit den Händen so viel Wasser wie möglich aus dem Malteser Fell, bevor man anfängt, den Malteser Hund mit den Tüchern vorsichtig abzureiben. Bei langhaarigen Malteser Hunden wird man am Anfang mit einfachem Auflegen der Tücher ungeahnte Wassermengen aufsaugen können.



Mit etwas Vorsicht und nicht zu hoher Temperatur fönen Sie Ihrem Malteser Hund anschließend trocken.

Bade-Belohnung: Nach jedem Badegang sollten Sie Ihrem Malteser Hund eine Belohnung für sein braves Verhalten zustecken.
Ein abschließendes Kuscheln entspannt zusätzlich und verstärkt sein Wohlgefühl. So können Sie sicher sein, dass er mit dem Baden etwas Positives verbindet und sein Angst vor dem Wasser nach und nach geringer wird.

